Skip to content
Brandenburgs Wildtiere
Wildtiere in Brandenburgs Wäldern
Wildtiere in Brandenburgs Wäldern
Expand
menu
Shrunk
Startseite
TIERARTEN
ORDNUNG DER INSEKTENFRESSER
ORDNUNG DER AMPHIBIEN
ORDNUNG DER INSEKTEN
Igel
ORDNUNG DER FISCHE
ORDNUNG DER SÄUGETIERE
ORDNUNG DER REPTILIEN
ORDNUNG DER VÖGEL
Eulen
Hühnervögel
Kranichartige
Kuckucksartige
Lappentaucher
ORDNUNG DER GÄNSEVÖGEL
Familie der Enten
Familie der Gänse
Familie der Halbgänse
Ordnung der Greifvögel
Familie der Falken
Familie der Fischadler
Familie der Habichtartigen
Rackenvögel
Ruderfüßler
Schreitvögel
Schwalmartige
Seetaucher
Seglervögel
Spechtvögel
Sperlingsvögel
Sturmvögel
Taubenvögel
Wat- und Möwenvögel
Seetaucher
Comments are closed.
Search for:
Brandenburgs Wildtiere
Open
TIERARTEN
AMPHIBIEN
VÖGEL
Gänsevögel
Eulen
Greifvögel
Seetaucher
Hühnervögel
Lappentaucher
Kranichartige
Kuckucksartige
Rackenvögel
Ruderfüßler
Schreitvögel
Schwalmartige
Seglervögel
Spechtvögel
Sperlingsvögel
Sturmvögel
Taubenvögel
Wat- und Möwenvögel
REPTILIEN
SÄUGETIERE
FISCHE
INSEKTEN
Open
vom Aussterben bedroht
Mehr als 1200 Vogelarten sind zur Zeit im Weltmaßstab vom Aussterben bedroht. Das geht aus der Roten Liste 2006 hervor, die die Welt-Naturschutzunion IUCN vorgestellt hat. Unter Einschluss der so genannten Vorwarnliste gelten sogar insgesamt 2000 Spezies als gefährdet – ein gutes Fünftel der 9799 weltweit vorkommenden Vogelarten. Auch die heimische Uferschnepfe musste erstmals aufgenommen werden.
Der Verlust des Lebensraumes ist für unsere heimischen Vögel der größte Gehährdungsfaktor.
top